Schröpfen
Schröpfen ist eine traditionelle Heilmethode, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen, darunter die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN), angewendet wird. Dabei werden Schröpfgläser oder -köpfe auf die Haut gesetzt, um durch Unterdruck die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Das Schröpfen wird sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Naturheilkunde geschätzt.
Nutzen des Schröpfens
Schmerzlinderung
Durch die Stimulation der Durchblutung und die Lockerung von Muskeln und Faszien können Schmerzen, insbesondere Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Gelenkbeschwerden, gelindert werden.
Verbesserung der Durchblutung
Die Massage regt die Blutzirkulation an, wodurch Sauerstoff und Nährstoffe schneller zu den Muskeln und Organen transportiert werden. Dies unterstützt die Regeneration und stärkt das Immunsystem.
Lösen von Verspannungen
Schröpfen lockert verhärtete Muskeln und Faszien, was die Beweglichkeit verbessert und Muskelkater oder Verspannungen reduziert.
Unterstützung der Entgiftung
Durch die Anregung des Lymphflusses und die Förderung des Abtransports von Stoffwechselabbauprodukten kann Schröpfen den Körper bei der Entgiftung unterstützen.
Stimulation des Immunsystems
Die Aktivierung des Stoffwechsels und die Verbesserung der Durchblutung stärken das Immunsystem und fördern die allgemeine Widerstandskraft.
Anwendungsbereiche
Schröpfen wird bei einer Vielzahl von Beschwerden und Zuständen eingesetzt, darunter:
Chronische und akute Schmerzen (z. B. Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen)
Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen
Verdauungsbeschwerden (z. B. Reizdarm, Blähungen)
Atemwegserkrankungen (z. B. Erkältungen, Bronchitis)
Stressbedingte Beschwerden wie Schlafstörungen oder Erschöpfung
Unterstützung bei der Regeneration nach Sportverletzungen