 
        
        
      
    
    Dorn-Breuss-Massage
Die Dorn-Breuss-Massage ist eine sanfte und effektive Methode, die durch die Kombination von Wirbelkorrektur und entspannender Massage die Gesundheit der Wirbelsäule fördert.
Die Dorn-Breuss-Massage ist eine kombinierte Methode aus der Dorn-Therapie und der Breuss-Massage, die sich auf die sanfte Korrektur von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen sowie die Entspannung und Regeneration der Wirbelsäule konzentriert. Die Dorn-Methode wurde von Dieter Dorn entwickelt, während die Breuss-Massage von Rudolf Breuss stammt. Zusammen bilden sie eine ganzheitliche Behandlung, die körperliche Beschwerden lindert und das energetische Gleichgewicht fördert.
Nutzen der Dorn-Breuss-Massage
Schmerzlinderung
Durch die Korrektur von Fehlstellungen und die Lockerung der Muskulatur können Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Ischialgien oder Gelenkbeschwerden effektiv gelindert werden.
Verbesserung der Durchblutung
Die Breuss-Massage mit Johanniskrautöl regt die Durchblutung an, wodurch die Versorgung der Muskulatur und Bandscheiben mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert wird.
Stressabbau und psychisches Wohlbefinden
Die Breuss-Massage wirkt beruhigend auf das Nervensystem, reduziert Stress und fördert das allgemeine Wohlbefinden durch die entspannende Wirkung des Johanniskrautöls.
Verbesserung der Haltung
Die Dorn-Methode korrigiert Beckenschiefstände und Wirbelfehlstellungen, was zu einer besseren Körperhaltung und weniger Belastung der Gelenke führt.
Verbesserung der Beweglichkeit
Durch die Korrektur von Fehlstellungen und die Lockerung von Muskeln und Faszien wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule und Gelenke gesteigert.
Anwendungsbereiche
Die Dorn-Breuss-Massage wird bei einer Vielzahl von Beschwerden und Zuständen eingesetzt, darunter:
- Rückenschmerzen und Verspannungen 
- Beckenschiefstand oder Skoliose 
- Nacken- und Schulterschmerzen 
- Ischiasschmerzen oder Bandscheibenprobleme 
- Gelenkbeschwerden (z. B. Knie- oder Hüftprobleme) 
- Stressbedingte Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen 
- Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen 
 
                         
            
              
            
            
          
               
            
              
            
            
          
               
            
              
            
            
          
               
            
              
            
            
          
              