 
        
        
      
    
    Ernährungsberatung TEN
Die Ernährungsberatung nach TEN ist eine ganzheitliche Methode, die die individuelle Konstitution und die Prinzipien der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde in den Mittelpunkt stellt.
Die Ernährungsberatung nach Traditioneller Europäischer Naturheilkunde (TEN) ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Prinzipien der europäischen Naturheilkunde mit moderner Ernährungswissenschaft kombiniert. TEN basiert auf der Idee, dass eine ausgewogene Ernährung im Einklang mit der individuellen Konstitution, den Lebensumständen und der Natur die Gesundheit fördert und Krankheiten vorbeugt. Diese Methode berücksichtigt nicht nur die physischen, sondern auch die emotionalen und energetischen Aspekte des Menschen.
Nutzen der Ernährunsgberatung TEN
Förderung der allgemeinen Gesundheit
Durch eine auf die individuelle Konstitution abgestimmte Ernährung werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte gestärkt, was die Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöht.
Verbesserung der Verdauung
Die Auswahl von Lebensmitteln und Zubereitungsarten, die zu den individuellen Bedürfnissen passen, unterstützt eine gesunde Verdauung und kann Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Reizdarm lindern.
Steigerung der Energie und Vitalität
Eine ausgewogene, natürliche Ernährung liefert die notwendigen Nährstoffe und Vitalstoffe, um Müdigkeit zu reduzieren und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit zu fördern.
Unterstützung bei chronischen Beschwerden
Die TEN-Ernährungsberatung kann bei chronischen Erkrankungen wie rheumatischen Beschwerden, Hautproblemen oder Stoffwechselstörungen unterstützend wirken, indem sie das Gleichgewicht im Körper fördert.
Stressreduktion und emotionales Wohlbefinden
Die bewusste Auswahl und Zubereitung von Speisen sowie ein achtsamer Umgang mit dem Essen können Stress abbauen und das psychische Wohlbefinden steigern.
Anwendungsbereiche
Die Ernährungsberatung TEN wird häufig eingesetzt bei:
- Prävention von Krankheiten und Förderung der allgemeinen Gesundheit 
- Verdauungsbeschwerden (z. B. Reizdarm, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten) 
- Chronische Erkrankungen (z. B. rheumatische Beschwerden, Hauterkrankungen, Stoffwechselstörungen) 
- Stressbedingte Beschwerden wie Schlafstörungen oder Erschöpfung 
- Unterstützung bei Gewichtsmanagement 
- Förderung der Gesundheit in besonderen Lebensphasen (z. B. Schwangerschaft, Wechseljahre) 
 
                         
            
              
            
            
          
               
            
              
            
            
          
               
            
              
            
            
          
               
            
              
            
            
          
              