Nadia Seclì

Naturheilkunde und Massage in Zürich

Berührung ist die stillste Sprache der Welt – und oft die heilsamste.

Herzlich Willkommen in meiner Praxis

Naturheilkunde

Ganzheitliche Naturheilkunde: Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit pflanzlichen Mitteln, Diätetik und Massagetherapien. Finden Sie natürliche Lösungen für Ihr Wohlbefinden.
  • Schröpfen ist eine traditionelle Heilmethode, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen, darunter die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN), angewendet wird. Dabei werden Schröpfgläser oder -köpfe auf die Haut gesetzt, um durch Unterdruck die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Es gibt zwei Hauptformen: das trockene Schröpfen und das blutige (nasse) Schröpfen.

    mehr dazu

  • Wickel und Kompressen nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) sind bewährte naturheilkundliche Anwendungen, die gezielt eingesetzt werden, um das Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper zu fördern, die Lebensenergie (Qi) zu harmonisieren und Beschwerden zu lindern. Diese Methoden nutzen warme, kalte oder mit Heilkräutern angereicherte Umschläge, die auf bestimmte Körperbereiche aufgelegt werden, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Wohlbefinden zu steigern.

    mehr dazu

  • Die Diätetik, auch als Diätlehre bekannt, ist ein zentraler Bestandteil der Naturheilkunde und der traditionellen Medizin, der sich mit der gezielten Anwendung von Ernährung und Lebensstil zur Förderung der Gesundheit und zur Vorbeugung sowie Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass die richtige Ernährung eine Schlüsselrolle für das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden spielt. In der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) oder der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Diätetik individuell an die Konstitution und die Bedürfnisse des Menschen angepasst.

    mehr dazu

  • Die Zungen-, Iris- und Pulsdiagnostik sind traditionelle diagnostische Verfahren, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) und anderen ganzheitlichen Heilsystemen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, den Gesundheitszustand eines Menschen zu beurteilen, Ungleichgewichte im Körper zu erkennen und individuelle Therapieansätze zu entwickeln. Diese Methoden basieren auf der Annahme, dass bestimmte körperliche Merkmale und Signale Rückschlüsse auf die Funktion von Organen, den Energiefluss und die allgemeine Konstitution zulassen.

    mehr dazu

  • Die Pflanzenheilkunde, auch als Phytotherapie bekannt, ist eine der ältesten Formen der Naturheilkunde, die Heilpflanzen und deren Extrakte nutzt, um die Gesundheit zu fördern, Krankheiten vorzubeugen und Beschwerden zu behandeln. Sie wird weltweit in verschiedenen Traditionen wie der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN), der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) oder der ayurvedischen Medizin angewendet. Die Pflanzenheilkunde nutzt die Wirkstoffe von Kräutern, Wurzeln, Blüten, Blättern oder Rinden, um das Gleichgewicht im Körper zu unterstützen.

    mehr dazu

  • Die Ernährungsberatung nach Traditioneller Europäischer Naturheilkunde (TEN) ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Prinzipien der europäischen Naturheilkunde mit moderner Ernährungswissenschaft kombiniert. TEN basiert auf der Idee, dass eine ausgewogene Ernährung im Einklang mit der individuellen Konstitution, den Lebensumständen und der Natur die Gesundheit fördert und Krankheiten vorbeugt. Diese Methode berücksichtigt nicht nur die physischen, sondern auch die emotionalen und energetischen Aspekte des Menschen.

    mehr dazu

Massagen

Professionelle Massage in Ihrer Nähe: Lösen Sie Verspannungen, lindern Sie Schmerzen und fördern Sie die Entspannung. Wählen Sie zwischen Klassischer Massage, Triggerpunkt oder Faszien-Therapie.
  • Sie ist eine vielseitige und effektive Methode, um körperliche Beschwerden zu lindern, die Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. Sie eignet sich für Menschen jeden Alters und kann individuell an die Bedürfnisse angepasst werden. Regelmässige Anwendungen können langfristig zu einer besseren Lebensqualität beitragen.

    mehr dazu

  • Die Triggerpunkt-Massage ist eine spezialisierte Form der manuellen Therapie, die sich auf die gezielte Behandlung von sogenannten Triggerpunkten konzentriert. Diese sind schmerzhafte, verhärtete Bereiche in der Muskulatur, die oft lokale oder ausstrahlende Schmerzen verursachen. Die Technik wurde von Dr. Janet Travell und Dr. David Simons entwickelt und zielt darauf ab, diese Punkte zu deaktivieren, um Schmerzen zu lindern und die Muskelfunktion zu verbessern.

    mehr dazu

  • Sie wird in der Regel von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten oder medizinischen Masseuren durchgeführt und basiert auf medizinischen Diagnosen. Ziel ist es, Beschwerden zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und die Heilung von Verletzungen oder Erkrankungen zu unterstützen. Im Gegensatz zur Wellness-Massage steht die medizinische Massage im Kontext einer therapeutischen Behandlung.

    mehr dazu

  • Die Faszien-Massage ist eine spezialisierte Form der manuellen Therapie, die sich auf die Behandlung der Faszien – des Bindegewebes, das Muskeln, Organe und andere Strukturen im Körper umhüllt und verbindet – konzentriert. Faszien spielen eine zentrale Rolle in der Beweglichkeit, Haltung und Schmerzwahrnehmung. Diese Massageform zielt darauf ab, Verklebungen und Verspannungen in den Faszien zu lösen, um die körperliche Funktion zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

    mehr dazu

  • Die Bindegewebsmassage ist eine spezialisierte Form der manuellen Therapie, die sich auf das Bindegewebe des Körpers konzentriert. Sie wurde in den 1920er Jahren von Elisabeth Dicke entwickelt und zielt darauf ab, über gezielte Reize auf das Bindegewebe Einfluss auf das vegetative Nervensystem, die Durchblutung und innere Organe zu nehmen. Diese Technik wird häufig in der medizinischen Rehabilitation und bei funktionellen Störungen eingesetzt.

    mehr dazu

  • Die Schwangerschaftsmassage ist eine speziell auf die Bedürfnisse schwangerer Frauen abgestimmte Form der manuellen Therapie. Sie zielt darauf ab, körperliche und emotionale Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern, das Wohlbefinden zu fördern und die werdende Mutter auf die Geburt vorzubereiten. Diese Massage wird von speziell geschulten Therapeuten durchgeführt, die die besonderen Anforderungen des schwangeren Körpers berücksichtigen.

    mehr dazu

  • Die Fussreflexzonen-Therapie ist eine alternative Heilmethode, die auf der Annahme basiert, dass bestimmte Bereiche der Füsse mit verschiedenen Körperregionen und Organen in Verbindung stehen. Durch gezielte Stimulation dieser Reflexzonen am Fuss können Beschwerden gelindert, die Selbstheilungskräfte aktiviert und das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden. Diese Methode hat ihre Wurzeln in alten Heiltraditionen und wurde im 20. Jahrhundert von William Fitzgerald und Eunice Ingham weiterentwickelt.

    mehr dazu

  • Die Dorn-Breuss-Massage ist eine kombinierte Methode aus der Dorn-Therapie und der Breuss-Massage, die sich auf die sanfte Korrektur von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen sowie die Entspannung und Regeneration der Wirbelsäule konzentriert. Die Dorn-Methode wurde von Dieter Dorn entwickelt, während die Breuss-Massage von Rudolf Breuss stammt. Zusammen bilden sie eine ganzheitliche Behandlung, die körperliche Beschwerden lindert und das energetische Gleichgewicht fördert.

    mehr dazu

Lernen Sie Nadia Seclì kennen: Dipl.Naturheilpraktikerin TEN und Therapeutin in Zürich. Schwerpunkte: Naturheilkunde, Klassische Massage, Fussreflexzonen-Therapie und pflanzenheilkundliche Beratung.
Heilung beginnt dort, wo wir uns der Natur öffnen und unserem inneren Gleichgewicht wieder Raum geben.
— Nadia Seclì

Meine Philosophie

Nach Jahren der Erkundung verschiedenster Wege, Reisen und beruflicher Erfahrungen wurde mir klar: Mein Platz liegt dort, wo Heilung, Berührung und die Weisheit der Natur zusammenfinden. Die Ausbildung in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde (TEN) eröffnete mir ein Fundament, um dieses alte Wissen mit modernen Ansätzen zu verbinden.

Heute sehe ich den Menschen als Ganzes – mit Körper, Geist und Seele. In meiner Praxis in Zürich schaffe ich einen Raum, in dem man zur Ruhe kommen, Spannungen loslassen und die eigene Lebenskraft stärken darf. Massage und Körperarbeit bilden dabei den Zugang zum unmittelbaren Erleben, während die Naturheilkunde eine tiefergehende Begleitung ermöglicht.

Mehr lesen